Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Nürtingen Karriereportal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Klassische Ausbildung zum/zur Erzieher/in oder Sozialpädagogische Assistenz (m/w/d)

Wir bieten für beide Berufe Praxisplätze für die schulische Ausbildung und das Anerkennungsjahr an.

Was ist das Ausbildungsziel?

Nach der Ausbildung bist Du pädagogische Fachkraft und kannst in einem Kindergarten mit Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt arbeiten.

Was ist der Unterschied zwischen Erzieher/in und Sozialpädagogischer Assistent/in?

Die Ausbildungen haben unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen. Für die Ausbildung zum/zur Erzieher/in benötigst Du mindestens die mittlere Reife und ein abgeschlossenes Berufskolleg oder die Fachhochschulreife. Die Ausbildung zum/zur Sozialpädagogischen Assistent/in kannst Du mit der Hauptschulreife beginnen und musst kein Berufskolleg absolvieren. Außerdem sind die Lerninhalte bei der Ausbildung zum/r Erzieher/in etwas spezifischer und tiefergreifend. Erzieher/innen sind nach der Ausbildung in der Entgeltgruppe S8a TVöD-SuE und Sozialpädagogische Assistent/innen in der Entgeltgruppe S4 TVöD.

Für welche Ausbildungsbestandteile muss ich mich bei der Schule bewerben und für welche bei einem Kindergarten?

Für die gesamte Ausbildungsdauer benötigt man einen Schulplatz, welche Schule kannst Du Dir selbst aussuchen. In Nürtingen ist bspw. die Fritz-Ruoff-Schule angesiedelt, dort muss der Aufnahmeantrag an das Schulsekretariat gerichtet werden und die Formulare sind unter Bildungsgänge an der Fritz-Ruoff-Schule – Fritz-Ruoff-Schule zu finden. Es fallen bei der Fritz-Ruoff-Schule keine Schulgebühren für Dich an.

Während dem Berufskolleg (1. Jahr) und dem Anerkennungsjahr (letztes Ausbildungsjahr) benötigt man einen Praktikumsplatz und kann sich dafür unter www.mein-check-in.de/nuertingen/ ganz bequem über einen Online-Fragebogen bewerben.

Während der zweijährigen Berufsfachschule benötigt man auch einen Praxisplatz im Kindergarten. Diese Praxisplätze verwalten die Kindergärten selbst und Du kannst Dich dafür direkt bei einem Kindergarten Deiner Wahl melden. Die Kontaktdaten der Kitas findest Du unter: www.nuertingen.de/de/nuertingen-fuer-alle/bildung-leben-wohnen/kinderbetreuung/staedtische-kitas

Welche Fähigkeiten sollte ich für die Ausbildung mitbringen?

Unterschiedliche Fähigkeiten bereichern die Teams im Kindergarten! Wir freuen uns über Kreativität, musikalische Talente oder Bewegungsfreunde – das ist allerdings kein Muss. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung sind Zuverlässigkeit, Teamgeist, bedürfnisorientiertes und empathisches Handeln gegenüber unseren Kindergartenkindern, Pünktlichkeit und Freude am Lernen.

Was verdiene ich während der Ausbildung?

Im Anerkennungsjahr richtet sich die Vergütung nach dem TVPöD:

Sozialpädagogische Assistenz: 1820,36 €

Erzieher/in: 1877,02 €

Im Ausbildungsjahr 1-3 besteht ggf. Anspruch auf BAföG. Man kann entweder Schüler-BAföG oder Aufstiegs-BAföG beantragen, nicht beides gleichzeitig.
Über Näheres informieren die zuständigen Landratsämter. Dort gibt es auch die Formulare für den Antrag auf BAföG. 

In welchem Kindergarten mache ich meine Ausbildung?

Die Platzvergabe für das Praktikum während dem Berufskolleg und dem Anerkennungsjahr läuft über die Personalabteilung, dafür kannst Du Dich bei uns bewerben.

Die Praxisplätze während der zweijährigen Berufsfachschule (auch Unter- und Oberkurs genannt) vergibt jede Kita selbst. Unter https://www.nuertingen.de/de/nuertingen-fuer-alle/bildung-leben-wohnen/kinderbetreuung/staedtische-kitas findest Du alle Einrichtungen und ihre Kontaktdaten. Bitte frag direkt in einer Kita Deiner Wahl nach, ob Du für ein Kennenlernen vorbeischauen darfst.

Wie geht es nach der Ausbildung weiter?

Nach einer erfolgreichen und guten Ausbildung machen wir unseren Auszubildenden gerne ein Übernahmeangebot, falls gewünscht auch in Teilzeit.

Wie kann ich mich bewerben?

Unter: www.mein-check-in.de/nuertingen/ findest Du unser Stellenportal und kannst Dich ganz bequem über einen Online-Fragebogen bewerben, wir werden Dir dann den Bewerbungseingang bestätigen und Dir schnellst möglichst eine Rückmeldung geben.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Bei Fragen kannst Du Frau Elgner unter 07022 75290 oder unter l.elgner(@)nuertingen.de erreichen.