Klassische Ausbildung zum/zur Erzieher/in oder Sozialpädagogische Assistenz (m/w/d)
Wir bieten für beide Berufe Praxisplätze für die schulische Ausbildung und das Anerkennungsjahr an.
Was ist das Ausbildungsziel?
Nach der Ausbildung bist Du pädagogische Fachkraft und kannst in einem Kindergarten mit Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt arbeiten.
Was ist der Unterschied zwischen Erzieher/in und Sozialpädagogischer Assistent/in?
Die Ausbildungen haben unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen. Für die Ausbildung zum/zur Erzieher/in benötigst Du mindestens die mittlere Reife und ein abgeschlossenes Berufskolleg oder die Fachhochschulreife. Die Ausbildung zum/zur Sozialpädagogischen Assistent/in kannst Du mit der Hauptschulreife beginnen und musst kein Berufskolleg absolvieren. Außerdem sind die Lerninhalte bei der Ausbildung zum/r Erzieher/in etwas spezifischer und tiefergreifend. Erzieher/innen sind nach der Ausbildung in der Entgeltgruppe S8a TVöD-SuE und Sozialpädagogische Assistent/innen in der Entgeltgruppe S4 TVöD.
Für welche Ausbildungsbestandteile muss ich mich bei der Schule bewerben und für welche bei einem Kindergarten?
Für die gesamte Ausbildungsdauer benötigt man einen Schulplatz, welche Schule kannst Du Dir selbst aussuchen. In Nürtingen ist bspw. die Fritz-Ruoff-Schule angesiedelt, dort muss der Aufnahmeantrag an das Schulsekretariat gerichtet werden und die Formulare sind unter Bildungsgänge an der Fritz-Ruoff-Schule – Fritz-Ruoff-Schule zu finden. Es fallen bei der Fritz-Ruoff-Schule keine Schulgebühren für Dich an.
Während dem Berufskolleg (1. Jahr) und dem Anerkennungsjahr (letztes Ausbildungsjahr) benötigt man einen Praktikumsplatz und kann sich dafür unter www.mein-check-in.de/nuertingen/ ganz bequem über einen Online-Fragebogen bewerben.
Während der zweijährigen Berufsfachschule benötigt man auch einen Praxisplatz im Kindergarten. Diese Praxisplätze verwalten die Kindergärten selbst und Du kannst Dich dafür direkt bei einem Kindergarten Deiner Wahl melden. Die Kontaktdaten der Kitas findest Du unter: www.nuertingen.de/de/nuertingen-fuer-alle/bildung-leben-wohnen/kinderbetreuung/staedtische-kitas
Welche Fähigkeiten sollte ich für die Ausbildung mitbringen?
Unterschiedliche Fähigkeiten bereichern die Teams im Kindergarten! Wir freuen uns über Kreativität, musikalische Talente oder Bewegungsfreunde – das ist allerdings kein Muss. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung sind Zuverlässigkeit, Teamgeist, bedürfnisorientiertes und empathisches Handeln gegenüber unseren Kindergartenkindern, Pünktlichkeit und Freude am Lernen.
Was verdiene ich während der Ausbildung?
Im Anerkennungsjahr richtet sich die Vergütung nach dem TVPöD:
Sozialpädagogische Assistenz: 1820,36 €
Erzieher/in: 1877,02 €
Im Ausbildungsjahr 1-3 besteht ggf. Anspruch auf BAföG. Man kann entweder Schüler-BAföG oder Aufstiegs-BAföG beantragen, nicht beides gleichzeitig.
Über Näheres informieren die zuständigen Landratsämter. Dort gibt es auch die Formulare für den Antrag auf BAföG.
In welchem Kindergarten mache ich meine Ausbildung?
Die Platzvergabe für das Praktikum während dem Berufskolleg und dem Anerkennungsjahr läuft über die Personalabteilung, dafür kannst Du Dich bei uns bewerben.
Die Praxisplätze während der zweijährigen Berufsfachschule (auch Unter- und Oberkurs genannt) vergibt jede Kita selbst. Unter https://www.nuertingen.de/de/nuertingen-fuer-alle/bildung-leben-wohnen/kinderbetreuung/staedtische-kitas findest Du alle Einrichtungen und ihre Kontaktdaten. Bitte frag direkt in einer Kita Deiner Wahl nach, ob Du für ein Kennenlernen vorbeischauen darfst.
Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
Nach einer erfolgreichen und guten Ausbildung machen wir unseren Auszubildenden gerne ein Übernahmeangebot, falls gewünscht auch in Teilzeit.
Wie kann ich mich bewerben?
Unter: www.mein-check-in.de/nuertingen/ findest Du unser Stellenportal und kannst Dich ganz bequem über einen Online-Fragebogen bewerben, wir werden Dir dann den Bewerbungseingang bestätigen und Dir schnellst möglichst eine Rückmeldung geben.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Bei Fragen kannst Du Frau Elgner unter 07022 75290 oder unter l.elgner(@)nuertingen.de erreichen.