Praxisintegrierte Ausbildung im Kindergarten (m/w/d)
Die Praxisintegrierte Ausbildung ist für den Beruf Erzieher/in und Sozialpädagogische Assistent/in verfügbar.
Was ist das Ausbildungsziel?
Nach der Ausbildung bist Du pädagogische Fachkraft und kannst in einem Kindergarten mit Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt arbeiten.
Was ist der Unterschied zwischen Erzieher/in und Sozialpädagogische/r Assistent/in?
Die Ausbildungen haben unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen. Für die Ausbildung zum/zur Erzieher/in benötigst Du mindestens die mittlere Reife und ein abgeschlossenes Berufskolleg oder die Fachhochschulreife. Die Ausbildung zum/zur Sozialpädagogischen Assistent/in kannst Du mit der Hauptschulreife beginnen. Außerdem sind die Lerninhalte bei der Ausbildung zum/r Erzieher/in etwas spezifischer und tiefergreifend. Erzieher/innen sind nach der Ausbildung in der Entgeltgruppe S8a TVöD-SuE und Sozialpädagogische Assistent/innen in der Entgeltgruppe S4 TVöD.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt am ersten September. Es ist eine Vollzeitausbildung und in den Schulferien bist Du die ganze Woche im Kindergarten eingesetzt.
Welche Berufsschule besuche ich?
Wir haben eine Kooperation mit der Fritz-Ruoff-Schule. Während der Ausbildung besuchst Du an drei Tagen pro Woche die Schule und an den anderen zwei Tagen die Praxiseinrichtung. Du musst Dich selbst bei der Schule anmelden. Der Aufnahmeantrag muss an das Schulsekretariat gerichtet werden und die Formulare sind unter Bildungsgänge an der Fritz-Ruoff-Schule – Fritz-Ruoff-Schule zu finden. Es fallen keine Schulgebühren für Dich an.
Welche Fähigkeiten brauche ich für die Ausbildung?
Unterschiedliche Fähigkeiten bereichern die Teams im Kindergarten! Wir freuen uns über Kreativität, musikalische Talente oder Bewegungsfreunde – das ist allerdings kein Muss. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung sind Zuverlässigkeit, Teamgeist, bedürfnisorientiertes und empathisches Handeln gegenüber unseren Kindergartenkindern, Pünktlichkeit und Freude am Lernen.
Was verdiene ich?
Wir sind ein tarifgebundener Arbeitgeber und daher richten sich die Ausbildungsvergütungen nach dem TVAöD:
Sozialpädagogische Assistenz: 1. Jahr: 1290,24€; 2. Jahr: 1350,30€; 3. Jahr 1447,03€
Erzieher/in: 1. Jahr: 1415,69€; 2. Jahr: 1477,04€; 3. Jahr: 1578,38€
In welchem Kindergarten findet die Ausbildung statt?
Wir haben 28 städtische Kindertageseinrichtungen und in allen gibt es Auszubildende. Welche Einrichtungen aktuell Auszubildende suchen ist jedes Jahr unterschiedlich.
Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
Nach einer erfolgreichen und guten Ausbildung machen wir unseren Auszubildenden gerne ein Übernahmeangebot, falls gewünscht auch in Teilzeit.
Wie kann ich mich bewerben?
Unter: www.mein-check-in.de/nuertingen/ findest Du unser Stellenportal und kannst Dich ganz bequem über einen Online-Fragebogen bewerben, wir werden Dir dann den Bewerbungseingang bestätigen und Dir schnellst möglichst eine Rückmeldung geben.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Bei Fragen kannst Du Frau Elgner unter 07022 75290 oder unter l.elgner(@)nuertingen.de erreichen.